Die im Anmeldeformular angeforderten Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Mailadresse und Schulabschluss) sind zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung zum DFS Recruiting Day zwingend erforderlich. Sollten Sie mit der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können wir Ihre Anmeldung leider nicht entgegennehmen. Nachfolgend erhalten Sie Erläuterungen zum Umgang mit Ihren Daten und den zugrundeliegenden Rechtsvorschriften.
1. Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die DFS GmbH
Geschäftsführer:
Arndt Schoenemann (Vorsitzender)
Andrea Wächter
Dirk Mahns
Friedrich-Wilhelm Menge
Konzerndatenschutzbeauftragter:
Dr. Frank Schury - E-Mail: datenschutzbeauftragter@dfs.de
Stellvertreter des
Konzerndatenschutzbeauftragten:
Riko Pieper - E-Mail: datenschutzbeauftragter@dfs.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten und Ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Zudem werden wir Ihre Daten im Anschluss an den Recruiting Day für drei Monate speichern um einen Abgleich zwischen Teilnehmern und eingegangenen Bewerbung im Nachgang an die Veranstaltung durchzuführen. Eine andere Verwendung Ihrer Daten ist ausgeschlossen.
3. Rechtsgrundlage
Art. 6 (1b), Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG
4. Empfänger
Der Zugriff auf Ihre Daten
ist grundsätzlich auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personalmanagements
der DFS beschränkt. Im Rahmen der Administration unserer Personal-IT besitzen
auch die Systemadministratoren Datenzugriff.
Eine Offenlegung der Daten gegenüber anderen Funktionen im Unternehmen sowie
eine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt.
5. Datenlöschung/Anonymisierung
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit a) DSGVO 3 Monate nach Abschluss der Veranstaltung automatisiert anonymisiert, d.h. die Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Teilnehmers zu.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Sie können die Korrektur unrichtiger Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung - sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO zutreffen - verlangen. Sollten Sie Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten verletzt sehen, können Sie Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
7. Hinweise zur Aufnahme von Videos und Fotos während der Veranstaltung
Während der Veranstaltung werden zum Zwecke der Veröffentlichung Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Diese werden auf unserer Unternehmenswebsite dfs.de sowie unseren Social-Media-Kanälen (YouTube, Facebook, Instagram, TikTok, Azubiblog) veröffentlicht.
Mit Ihrer Teilnahme an unserer Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind.